• Font size:
  • Decrease
  • Reset
  • Increase
buchschreiben

Johann Lüür sucht Gesprächspartner für sein Buch

Apen. Krieg und Flucht ist zurzeit ein weltweites Thema, über das täglich berichtet wird. Ende 2020 aren 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht und die Zahlen steigen weiter.
Auch in der Gemeinde Apen leben viele geflüchtete Menschen, die aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, aber auch aus Afghanistan, Syrien und dem Iran stammen. Über sie soll nun ein Buch erscheinen. Der Schiedsmann der Gemeinde Apen, Herr Johann Lüür, möchte über das Schicksal der Geflüchteten berichten, die in der Gemeinde Apen ein neues Zuhause gefunden haben. Herr Lüür geht es darum, dass die Erlebnisse der Geflüchteten nicht vergessen werden und besonders der jüngeren Generationen aufzuzeigen, wie kostbar es ist, in Frieden und Freiheit leben zu können und dass sich politische Umstände auch verändern können.

 

Neues Urlaubsspecial #meervorfreude macht Lust auf Bad Zwischenahn

sinne

Bad Zwischenahn. Die neue online-Seite #meervorfreude der Bad Zwischenahner Touristik GmbH macht Lust auf Bad Zwischenahn. Unter www.bad-zwischenahn-touristik.de/meervorfreude/ finden die Besucher Erlebnisse für fünf Sinne und neue Inspirationen für den nächsten Aufenthalt an der Perle des Ammerlandes, dem Zwischenahner Meer. Auf einer gedanklichen Reise riecht der Gast an den duftenden Blüten im Kurpark, spürt das schwarze Gold aus Bad Zwischenahn und schmeckt den Ammerländer Schinken auf einem Rosinenstuten. Fotos und Videos von der einmaligen Natur und Parklandschaft wecken die Vorfreude auf mehr. Darüber hinaus laden das Vogelgezwitscher aus dem Kayhauser Moor, ein Regenguss im Elmendorfer Holz und das Rauschen der Wellen auf dem Zwischenahner Meer zum Träumen ein. Sehnsucht pur.

Sommerblüher werden jetzt gepflanzt

bepflanzung

Bad Zwischenahn. 27 unterschiedlich große Beete bei einer Gesamtfläche von 1700 Quadratmetern umfasst das Blumenband im Park der Gärten. Jedes der einzelnen Beete wird alljährlich individuell nach Pflanzplänen des gärtnerischen Leiters des Parks, Björn Ehsen, gestaltet. Die so genannten „Wechselflorbeete“ werden jeweils im Frühjahr und zum Sommerbeginn saisonal typisch bepflanzt. Für die Sommerbepflanzung wurden eigens rund 12.000 Pflanzen in 90 Arten und Sorten im Auftrag des Parks termingenau herangezogen. Im Verlauf dieser Woche werden diese Pflanzen bei sommerlichem Wetter von Gärtnern der Fa. Reuter, Edewecht, nach exakten Vorgaben arrangiert.

Cafés für Trauernde und Trauer in Bewegung im Ammerland müssen auch im Juni 2020 leider ausfallen

Ammerland. Wegen des Corona-Virus müssen wir unsere Cafés für Trauernde in Wiefelstede, Westerstede, Bad Zwischenahn und Rastede – Trauer in Bewegung- für Juni 2020 leider absagen. Die Termine für Juli 2020 werden wir kurzfristig bekannt geben.

Park der Gärten bleibt zunächst geschlossen

parkdergaerten1

Rostrup/Bad Zwischenahn. Die Niedersächsische Landesregierung hat aufgrund der Corona-Pandemie die Verordnung erlassen, dass auch Botanische Gärten, Zoos und allgemeine Freizeiteinrichtungen bis zum 3. Mai 2020 NICHT öffnen dürfen. Dies basiert auf dem Beschluss der Bundesregierung vom 15. April, die auch die Verlängerung der Kontaktsperre bis zum 3. Mai 2020 beschlossen hat. Davon ist leider auch der Park der Gärten in Rostrup/Bad Zwischenahn betroffen. Deswegen muss das beliebte Ausflugsziel zunächst geschlossen bleiben.

Jade-Weser-Zeitung.de

Folge uns auf

facebookFollow JWZeitung on Twitter

Style Sitting

Fonts

Layouts

Direction

Template Widths

px  %

px  %