• Font size:
  • Decrease
  • Reset
  • Increase
marcus prieser

Orgelmusik mit Marcus Prieser in Jever

Jever. Am Samstag, 6. Juni 2020 findet um 19 Uhr eine 45-minütige Orgelandacht in der Stadtkirche Jever statt. Marcus Prieser Orgelmusik Joh. Seb. Bach („Dorische“ Toccata und Fuge, Partita „O Gott, du frommer Gott“ u.a.). Die Liturgie gestaltet Diakon Fredo Eilts.

 

Klaus Wedel spielt Orgelmusik in der Stadtkirche Jever

klauswedel

Jever. Am Pfingstmontag, 1. Juni 2020 findet um 17 Uhr eine halbstündige Orgelandacht zu Pfingsten in der Stadtkirche Jever statt. Klaus Wedel spielt Orgelmusik zu Pfingsten von Joh. Seb. Bach, Nicolas de Grigny und Heinrich Scheidemann. Die Liturgie gestaltet Pastorin Katrin Jansen.

Gemütliches Picknick wird teuer

Schortens. Weil Jugendliche und Heranswachsende sich nicht an die derzeitig geltenden Vorgaben gehalten haben, wird es teuer. Die festgestellten und kontrollierten Personen hatten es sich am frühen Mittwochabend, 15.04.2020, gegen 17:30 Uhr im Bereich der Waldstraße gemütlich gemacht und bei dem guten Wetter sich auf ausgebreiteten Wolldecken zum Konsum alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke versammelt. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der erforderliche Mindestabstand nicht eingehalten wurde, so das die Beamten diese Ansammlung aufgelöst und Ermittlungsverfahren gegen die Beteiligten eingeleitet haben.

Ostermontag ohne erforderlichen Mindestabstand im Kleinwagen in Jever unterwegs

Jever. Am Ostermontag, 13.04.2020, überprüften Beamte des Polizeikommissariats in Jever einen Pkw VW, der gegen 14:30 Uhr in der Bahnhofstraße unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Kleinwagen mit drei Personen besetzt war. Diese drei aus Schortens, Wildeshausen und Wilhelmshaven kommenden Personen waren in einem Alter von 19-21 Jahren und standen in keinem direkten Verwandschaftsverhältnis zueinander, so dass aufgrund des Unterschreitens des erforderlichen Mindestabstands gegen die drei Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden.

„Pflegekräfte können eben nicht auf Homeoffice umstellen“

cdu spende

Jever. „Gerade jetzt zu den Osterfeiertagen können viele Pflegekräfte in unseren jeverschen Pflegeheimen und im Hospiz wieder einmal nicht mit ihren Familien zusammen sein“, sagt der jeversche CDU-Stadtverbandsvorsitzender und Ratsherr Rainer Dabitsch und ergänzt: „Das war natürlich auch in den vergangenen Jahren so, doch in diesem Jahr beschert uns das Corona-Virus eine besondere Situation.“ Während die Öffentlichkeit angehalten ist, zuhause zu bleiben, sind die Herausforderungen in der täglichen Arbeit für das Pflegepersonal noch größer geworden als ohnehin schon.  „Pflegekräfte können eben nicht auf Homeoffice umstellen“, erklärt Dabitsch. In ihrem Beruf gehe es vielmehr um Menschen, die auch in der derzeitigen Ausnahmesituation mit hoher Verantwortung betreut werden müssten.  Deshalb brachte Rainer Dabitsch am Ostersonnabend im Namen der CDU Jever für das Personal aller jeverschen Pflegeeinrichtungen die beliebten „Leidenschaften“ an die Haustüren der Pflegeheime. Der Einsatz der Pflegekräfte könne damit nicht im Ansatz aufgewogen werden, was in den Pflegeeinrichtungen gerade im Team für die gesamte Gesellschaft geleistet werde, teilte die CDU in einem Anschreiben mit.  Zusammen mit Gebäck und Brief hinterließ Dabitsch das Versprechen, die CDU werde sich auch nach dieser Zeit verlässlich dafür einsetzen, die Situation der Pflege im Allgemeinen zu verbessern.

Jade-Weser-Zeitung.de

Folge uns auf

facebookFollow JWZeitung on Twitter

Style Sitting

Fonts

Layouts

Direction

Template Widths

px  %

px  %