Region. Den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen sich die meisten Bundesbürger in jungen Jahren: Ein Haus wird gekauft oder finanziert und gebaut. Der Gedanke an mögliche spätere Schwierigkeiten bei der Haushaltsführung ist zu diesem Zeitpunkt weit entfernt. Doch mit dem Älterwerden stellt die eigene Immobilie viele Rentner vor große Herausforderungen. Die Fenster müssten eigentlich häufiger geputzt werden, der Garten bräuchte Pflege, grundsätzlich wäre mehr Hilfe im Alltag willkommen. Für eine solche Unterstützung in Haus und Garten fehlen bei vielen älteren Menschen allerdings die finanziellen Voraussetzungen, sie können sich die Hilfe nicht leisten. Das Vermögen ist im Haus gebunden, über größere Ersparnisse verfügen viele Senioren nicht und die Rente deckt gerade eben die täglichen Kosten ab. Unerwartete Aufwendungen für die Instandhaltung des Eigenheims, medizinische Behandlungen oder die Anstellung einer Pflegekraft können die finanzielle Lage weiter verschärfen.